Unter erschwerten Wetterbedingungen fand zum Abschluss der Hinrunde ein Funino-Spieltag (3 gegen 3 auf Minitore ohne Torwart) beim TSV Reichenbach statt. Die ersten Minuten war beim FVE noch ein wenig Sand im Getriebe, dann lief es aber von Minute zu Minute besser und der Nachbar aus Bruchhausen wurde nach zwölf Minuten verdient mit 6:2 besiegt. Auch im zweiten Spiel war man dem Gegner aus Stupferich in allen Belangen überlegen, spielte wunderschöne Tore heraus und erkämpfte sich gemeinsam nach Ballverlusten die Bälle schnell wieder zurück. Eine rundum gelungene Vorstellung, die mit einem 9:2-Sieg endete.
Was dann aber die Kinder in den letzten beiden Spielen für ein Feuerwerk abbrannten, war nichts anderes als die berühmte Kirsche auf der Sahne. Die Kinder spielten geduldig, legten sich den Gegner zurecht, indem sie auf ihre Chance warteten und nutzten diese dann eiskalt mit traumhaft herausgespielten Kombinationen, die häufig nur mit zwei Ballkontakten ausgeführt wurden. Daher war es auch nicht verblüffend, dass die letzten beiden Spiele auch in dieser Höhe (11:2 und 11:0) beendet werden konnten.
Das war zum Abschluss der Hinrunde noch einmal ein Gala-Auftritt, der den Zuschauern, Eltern und Trainern sehr große Freude machte. Die Torerfolge waren über alle Spieler gleichmäßig verteilt und auch in der Defensive warfen sich die Kinder in jeden Zweikampf. Jetzt wünschen wir unserem Super-Team schöne Herbstferien.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
FV Ettlingenweier – FVA Bruchhausen 6:2
FV Ettlingenweier – SG Stupferich 9:2
FV Ettlingenweier – TSV Reichenbach 11:2
FV Ettlingenweier – FC Busenbach 11:0
Für den FVE spielten: Finn, Lukas, Niklas, Paul R., Yukon.
Bei kaltem und nassem Wetter fand zum Abschluss der Hinrunde ein Funino-Spieltag (3 gegen 3 auf Minitore ohne Torwart) beim TSV Reichenbach statt. Trotz der widrigen Bedingungen war die Motivation unserer Spielerinnen und Spieler ungebrochen. Dank der zahlreichen Anmeldungen konnten wir erneut mit zwei Teams antreten.
Unsere Mannschaften trafen auf überwiegend neue, bislang unbekannte Gegner und stellten sich ihnen mit großem Einsatz und starkem Teamgeist entgegen. Gemeinsam wurde verteidigt, gekämpft und immer wieder mit schönen Spielzügen der Weg zum Tor gefunden. Einige sehenswerte Treffer waren der verdiente Lohn für das engagierte Zusammenspiel.
Auch wenn bei der Kälte die Kräfte etwas schneller nachließen, gaben alle Kinder bis zur letzten Minute ihr Bestes und zeigten, was in ihnen steckt. Ein gelungener Abschluss der Hinrunde – voller Einsatz, Freude und Teamspirit!
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
1. Team:
FVA Bruchhausen – FV Ettlingenweier 2:3
FV Ettlingenweier – SG Stupferich 0:9
TSV Reichenbach – FV Ettlingenweier 0:4
FC Busenbach – FV Ettlingenweier 3:8
2. Team:
SG Stupferich – FV Ettlingenweier 8:4
FC Busenbach – FV Ettlingenweier 4:7
FVA Bruchhausen – FV Ettlingenweier 3:2
TSV Reichenbach – FV Ettlingenweier 4:2
Für den FVE spielten: Giuseppe, Leon, Levi, Liyan, Luca M., Luca S., Marlon, Mateo, Paul E.
Die Nachwehen des Kabinenfestes waren von Beginn an sichtbar, der Motor stotterte und der FVE kam nur zaghaft ins Rollen. Daher trennten sich unsere Kinder nach zwei sehr strittigen Gegentoren am Ende mit drei Toren auf jeder Seite unentschieden gegen die SG Rüppurr. Das zweite Spiel gegen Forchheim gingen die Kinder konzentrierter an und erkämpften sich dabei auch einen verdienten, wenn auch knappen Sieg.
Nach einem Spiel Pause zeigte der FVE sein Gesicht der Vorwoche und präsentierte sich in Tor-, Spiel- und Verteidigungslaune. Die Heimmannschaft aus Bruchhausen war in diesem Spiel chancenlos und somit endete es mit einem klaren 8:0. Wer nun dachte, dass die Kinder jetzt wieder an die Form der Vorwoche anknüpfen konnten, sah sich nur in Teilen bestätigt. Gegen sehr starke Malscher gerieten unsere Jungs mit zwei Toren in Rückstand, konnten das Ergebnis aber mit einer Energieleistung egalisieren. Doch nachdem die Spielzeit bereits abgelaufen war, erzielten die Gegner noch ein Kopfballtor nach einer irregulär ausgeführten Ecke. Daher bestand unter den Zuschauern und Trainern Uneinigkeit über das Ergebnis.
Auch diese Spieltage helfen unseren Kindern sehr in ihrer Entwicklung. Es gelang nicht immer alles, trotzdem gaben alle ihr Bestes und versuchten, das Maximum für das Team herauszuholen. Leider führte dieser Wille in manchen Phasen zu häufig zu Einzelaktionen anstatt dem besser positionierten Mitspieler zu vertrauen.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
FV Ettlingenweier – SG Rüppurr 3:3
FV Ettlingenweier – FV Spfr. Forchheim 2:1
FV Ettlingenweier – FVA Bruchhausen 8:0
FV Ettlingenweier – FV Malsch 2:3 (eher 2:2)
Für den FVE spielten: Emil, Finn, Johannes, Jonah, Luca S., Lukas, Niklas, Paul R., Yukon.
Am 18. Oktober 2025 fand für die F2-Jugend des FV Ettlingenweier der Spieltag beim FVA Bruchhausen statt. Trotz einiger kurzfristiger Absagen und nur einem Auswechselspieler zeigte die Mannschaft eine beeindruckende Leistung und konnte alle vier Spiele gewinnen.
Mit viel Energie starteten die Jungs in das erste Spiel gegen den Gastgeber FVA Bruchhausen. Die Mannschaft spielte konzentriert und gewann verdient mit 2:0.
Im zweiten Spiel gegen Malsch überraschte die Mannschaft mit einer tollen Mannschaftsleistung. Bereits zu Beginn zeigten die Spieler tolle Kombinationen und belohnen sich mit einem 5:2 Sieg.
Im dritten Spiel traf die F2 auf die FV SPFR Forchheim. Die Mannschaft bewies auch in diesem Spiel ihren Kampfgeist und ihre Nervenstärke, was zu einem knappen 3:2 Sieg in letzter Sekunde führte.
Im letzten Spiel des Tages traf die F2 auf die SG Rüppurr. Trotz der bereits vielen gespielten Minuten ließen die Spieler nichts anbrennen und machten dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Ein souveränes 5:1 sicherte den letzten Sieg des Tages.
Ein überragender Spieltag für die F2-Jugend! Mit vier Siegen aus vier Spielen haben die Jungs eindrucksvoll ihre Stärke und ihren Teamgeist unter Beweis gestellt.
Es spielten: Giuseppe, Leon, Levi, Luca, Marlon, Paul
Die Nachwehen des Kabinenfestes waren von Beginn an sichtbar, der Motor stotterte und der FVE kam nur zaghaft ins Rollen. Daher trennten sich unsere Kinder nach zwei sehr strittigen Gegentoren am Ende mit drei Toren auf jeder Seite unentschieden gegen die SG Rüppurr. Das zweite Spiel gegen Forchheim gingen die Kinder konzentrierter an und erkämpften sich dabei auch einen verdienten, wenn auch knappen Sieg.
Nach einem Spiel Pause zeigte der FVE sein Gesicht der Vorwoche und präsentierte sich in Tor-, Spiel- und Verteidigungslaune. Die Heimmannschaft aus Bruchhausen war in diesem Spiel chancenlos und somit endete es mit einem klaren 8:0. Wer nun dachte, dass die Kinder jetzt wieder an die Form der Vorwoche anknüpfen konnten, sah sich nur in Teilen bestätigt. Gegen sehr starke Malscher gerieten unsere Jungs mit zwei Toren in Rückstand, konnten das Ergebnis aber mit einer Energieleistung egalisieren. Doch nachdem die Spielzeit bereits abgelaufen war, erzielten die Gegner noch ein Kopfballtor nach einer irregulär ausgeführten Ecke. Daher bestand unter den Zuschauern und Trainern Uneinigkeit über das Ergebnis.
Auch diese Spieltage helfen unseren Kindern sehr in ihrer Entwicklung. Es gelang nicht immer alles, trotzdem gaben alle ihr Bestes und versuchten, das Maximum für das Team herauszuholen. Leider führte dieser Wille in manchen Phasen zu häufig zu Einzelaktionen anstatt dem besser positionierten Mitspieler zu vertrauen.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
FV Ettlingenweier – SG Rüppurr 3:3
FV Ettlingenweier – FV Spfr. Forchheim 2:1
FV Ettlingenweier – FVA Bruchhausen 8:0
FV Ettlingenweier – FV Malsch 2:3 (eher 2:2)
Für den FVE spielten: Emil, Finn, Johannes, Jonah, Luca S., Lukas, Niklas, Paul R., Yukon.
Am 18. Oktober 2025 fand für die F2-Jugend des FV Ettlingenweier der Spieltag beim FVA Bruchhausen statt. Trotz einiger kurzfristiger Absagen und nur einem Auswechselspieler zeigte die Mannschaft eine beeindruckende Leistung und konnte alle vier Spiele gewinnen.
Mit viel Energie starteten die Jungs in das erste Spiel gegen den Gastgeber FVA Bruchhausen. Die Mannschaft spielte konzentriert und gewann verdient mit 2:0.
Im zweiten Spiel gegen Malsch überraschte die Mannschaft mit einer tollen Mannschaftsleistung. Bereits zu Beginn zeigten die Spieler tolle Kombinationen und belohnen sich mit einem 5:2 Sieg.
Im dritten Spiel traf die F2 auf die FV SPFR Forchheim. Die Mannschaft bewies auch in diesem Spiel ihren Kampfgeist und ihre Nervenstärke, was zu einem knappen 3:2 Sieg in letzter Sekunde führte.
Im letzten Spiel des Tages traf die F2 auf die SG Rüppurr. Trotz der bereits vielen gespielten Minuten ließen die Spieler nichts anbrennen und machten dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Ein souveränes 5:1 sicherte den letzten Sieg des Tages.
Ein überragender Spieltag für die F2-Jugend! Mit vier Siegen aus vier Spielen haben die Jungs eindrucksvoll ihre Stärke und ihren Teamgeist unter Beweis gestellt.
Es spielten: Giuseppe, Leon, Levi, Luca, Marlon, Paul
Der FVE in Gala-Form beim F1-Spieltag am 11.10.2025 in Malsch
Bei endlich einmal schönem sonnigem Wetter präsentierte sich die F1-Jugend von Beginn an in bestechender Form. Viele Kombinationen über mehrere Spielstationen ließen die Zuschauer und die Trainer mit der Zunge schnalzen. Aber auch in der Defensive ließen die Kinder so gut wie keine Torchancen zu, weil alle gemeinsam verteidigten und ihren Mitspielern in jeder Situation behilflich waren.
In vier Spielen erzielten der FVE an diesem Vormittag ganze 26 (!!!) Tore, sehr viele davon sehr sehenswert und toll herausgespielt. Es machte den Jungs an diesem Tag sichtlich Freude, miteinander auf dem Platz stehen. Die Freude vieler Kinder war an diesem Tag teilweise größer, wenn sie ihrem Mitspieler den Ball für ein Tor vorlegen konnten, als wenn sie selbst ins Netz trafen. Genau das zeichnet ein gutes Team aus, dass jeder auch seinem Mitspieler den Erfolg und die Freude gönnt.
Der FVE war heute in allen Spielen seinen Gegnern spielerisch und kämpferisch hoch überlegen und gewann daher auch alle seine vier Spiele deutlich und auch verdient in dieser Höhe.
Das war von Euch ein ganz toller Spieltag, es hat sehr großen Spaß gemacht, Euch zuzusehen. Weiter so.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
FV Ettlingenweier – FVA Bruchhausen 6:0
FV Ettlingenweier – FV Malsch 6:3
FV Ettlingenweier – ASC Grünwettersbach 6:1
FV Ettlingenweier – Post Südstadt Karlsruhe 8:0
Für den FVE spielten: Emil, Finn, Johannes, Lukas, Niklas, Paul R., Yukon
An vergangenem Samstag war der FV Ettlingenweier zu Gast beim FV Malsch.
Gleich im ersten Spiel trafen die Kinder auf den Nachbarverein FVA Bruchhausen. Die zunächst noch etwas müde Mannschaft zeigte vollen Einsatz, doch trotz kämpferischer Leistung musste man sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben.
Von der Auftaktniederlage ließen sich die Kinder jedoch nicht entmutigen. Mit großem Teamgeist, starkem Körpereinsatz und schönen Spielzügen erspielte sich der FV Ettlingenweier in den folgenden Partien zwei verdiente Siege.
Im letzten Spiel gegen den PSK gaben die Kinder noch einmal alles. Nach den intensiven Begegnungen machte sich jedoch die Erschöpfung bemerkbar. Trotz ungebrochenem Kampfgeist und hoher Motivation reichte es diesmal nicht zum Sieg.
Insgesamt präsentierte sich der FV Ettlingenweier erneut als starke und geschlossene Mannschaft, in der jeder für den anderen kämpft. Die Kinder können stolz auf sich sein – sie haben alles gegeben, füreinander gearbeitet und nie aufgegeben, selbst bei Rückstand nicht.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
FV Ettlingenweier – FVA Bruchhausen 1:3
FV Ettlingenweier – FV Malsch 4:1
FV Ettlingenweier – ASC Grünwettersbach 5:1
FV Ettlingenweier – Post Südstadt Karlsruhe 1:7
Für den FVE spielten: Aurelia, Emil, Dennis, Leon, Levi, Luca M., Marlon und Paul E.
Spannung wie bei Hitchcock und ein „Torfall“ wie in Madrid
Wer denkt, ein F-Jugend-Spieltag sei reine Routine, der war nicht dabei, als der FV Ettlingenweier am Wochenende gleich drei packende Spiele bestritt – jedes davon spannender als das vorherige. Nicht ohne Grund fühlte man sich streckenweise an einen klassischen Hitchcock-Thriller erinnert: Spannung bis zur letzten Sekunde, plötzliche Wendungen und ein nervenaufreibendes Finale. Selbst Alfred Hitchcock hätte seine Freude gehabt – allerdings wohl schon vor dem Anpfiff, denn das Spektakel begann früher als geplant.
Noch bevor der erste Ball rollte, sorgte ein denkwürdiger Zwischenfall für Gesprächsstoff: Beide Tore kippten um – ganz wie beim legendären Vorfall „damals in Madrid“ (vor dem Champions-League-Halbfinale zwischen Madrid und Dortmund am 1. April 1998). Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Unsere Mannschaft erwischte Bruchhausen kalt und erspielte sich eine schnelle 2:0-Führung. Mit viel Einsatz und schönen Spielzügen wurde der Gegner zunächst klar dominiert. Doch Bruchhausen kam noch einmal zurück und verkürzte auf 2:1 – Spannung pur bis zum Schlusspfiff.
Im zweiten Spiel drehte der Gastgeber Rüppurr das Spiel mit zwei Treffern zum 2:1, doch nach dem erneuten Ausgleich bewies unser Team Nervenstärke und erzielte kurz vor Schluss den viel umjubelten Siegtreffer zum 3:2. Ein Spiel mit allen Zutaten eines echten Fußballkrimis.
Auch im dritten Spiel wurde es nichts für schwache Nerven. Forchheim nutzte eine frühe Chance zur Führung – doch Ettlingenweier antwortete erneut mit starker Moral und drehte die Partie auf 3:2 in einer heißen Schlussphase. Als der Ball zum dritten Mal im gegnerischen Netz zappelte, war der Jubel grenzenlos. Wieder ein 3:2, wieder nach Rückstand – Spannung bis zum Abpfiff!
Drei Spiele, drei Siege – zwei davon nach Rückstand, alle drei mit echtem Herzschlag-Finale. Der F-Jugend-Spieltag des FV Ettlingenweier hatte alles, was ein großer Fußballtag braucht: Leidenschaft, Teamgeist, Kampf und vor allem Spannung bis zur letzten Minute.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
FV Ettlingenweier – FVA Bruchhausen 2:1
FV Ettlingenweier – SG Rüppurr 3:2
FV Ettlingenweier – FV Sportfreunde Forchheim 3:2
Für den FVE spielten: Emil, Finn, Levi, Luca S., Lukas, Niklas, Paul E., Paul R., Yukon
Am Samstag war der FV Ettlingenweier mit seiner F2-Mannschaft zu Gast beim Spieltag der SG Rüppurr. Bei stürmischem Wetter zeigten die jungen Spieler großen Einsatz und eine starke Teamleistung, auch wenn die Ergebnisse nicht wie erhofft ausfielen.
Im ersten Spiel des Tages trat der FV Ettlingenweier mutig auf und konnte sich gegen den FVA Bruchhausen einige gute Chancen erspielen. Das Spiel war lange ausgeglichen. Am Ende musste man sich jedoch knapp mit 2:1 geschlagen geben.
Gegen die Gastgeber der SG Rüppurr zeigte der FV Ettlingenweier eine kämpferisch gute Leistung, auch wenn man dem Gegner spielerisch klar mit 7:1 unterlegen war. Das Team gab nie auf und kämpfte bis zum Schluss.
Im letzten Spiel des Tages wartete die Mannschaft aus Forchheim auf den FV Ettlingenweier. Auch hier hielt das Team lange sehr gut mit, zeigte schöne Spielzüge und verteidigte mit viel Leidenschaft. Leider konnte man die Führung nicht bis zum Ende halten und verlor noch unglücklich in letzter Sekunde mit 3:2.
Trotz dreier Niederlagen zeigte der FV Ettlingenweier eine insgesamt gute Leistung.
Es spielten: Aurelia, Emil, Giuseppe, Luca M., Luca S., Mateo und Paul
Es war angerichtet, der Heimspieltag der F-Jugend konnte beginnen, voller Vorfreude starteten alle in das Turnier. Mit einem fulminanten 10:0-Sieg im ersten Spiel zeigten sich die Kinder in einer super Verfassung, schöne Spielzüge und tolle Tore bekamen die Zuschauer dabei zu sehen.
Im Anschluss folgten dann zwei Duelle auf Augenhöhe, mit hoher Intensität und viel Qualität. Beide Spiele waren bis zum Schlusspfiff spannend. Im ersten dieser Duelle konnte der FVE mit einem 4:3-Sieg das glücklichere Ende für sich verbuchen. Gegen die Malscher wechselte die Führung mehrmals hin und her. Als es unseren Kindern mit einer Energieleistung gelang, einen 2:4-Rückstand in eine 5:4-Führung zu drehen, waren alle von einem weiteren Sieg überzeugt, allerdings schlugen die Gäste noch zweimal eiskalt in den Schlussminuten zurück. Gerade in solchen Duellen auf Augenhöhe entscheiden Nuancen, einzelne wenige Aktionen wurden hier teilweise zu überhastet und zu eigensinnig abgeschlossen; ein wichtiger Lernprozess für die wunderbare Truppe, seinen Teamkollegen jederzeit zu vertrauen, denn nur gemeinsam sind wir stark.
Unsere Kinder zeigten insgesamt auch an diesem Heimspieltag eine ganz tolle Leistung. Schöne Spielzüge und eine hohe Intensität im Defensivverhalten führten wiederum zu einem sehr erfolgreichen Turnier.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
FV Ettlingenweier – FV Sportfreunde Forchheim 10:0
FV Ettlingenweier – FVA Bruchhausen 4:3
FV Ettlingenweier – FV Malsch 5:6
Für den FVE spielten: Emil, Finn, Johannes, Luca S., Lukas, Niklas, Paul R.
Der letzte Test vor Saisonstart führte die F-Jugend zum Heimturnier des SSV Ettlingen. Direkt im ersten Spiel gelang ein überzeugender Sieg gegen den Gastgeber. Mit großem Einsatz wurde im zweiten Spiel der starke Gegner aus Bulach besiegt. Im letzten Vorrundenspiel unterstrichen die Jungs ihre gute Tagesform und gewannen klar gegen den VFB Knielingen, so dass die Vorrunde mit vollem Punktekonto beendet werden konnte.
In der Finalrunde kam es zum erneuten Wiedersehen mit dem Bulacher SC. Ein wiederum sehr hochklassiges Duell mit mehr Torchancen auf Seiten des FVE endete torlos. Das folgende Topspiel gegen die hochklassig besetzte Mannschaft von Durlach-Aue wird den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben. Die ganze Mannschaft stemmte sich vehement gegen die Niederlage gegen den hohen Favoriten und zeigte unermüdlichen Einsatz. Ihr gelang es sogar, einen Rückstand kurz vor Schluss zu egalisieren, die Freude und der Stolz waren im Gesicht der Spieler und der Zuschauer sichtbar. Im letzten Duell der Finalrunde gelang ein überzeugender Sieg gegen den FV Malsch.
Das Team hat eine tolle Leistung gezeigt, die mit schönen Spielzügen und kämpferischem Einsatz die Zuschauer begeistert hat.
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Vorrunde:
FV Ettlingenweier – SSV Ettlingen 3:1
FV Ettlingenweier – Bulacher SC 3:2
FV Ettlingenweier – VFB Knielingen 4:1
Finalrunde:
FV Ettlingenweier – Bulacher SC 0:0
FV Ettlingenweier – SpVgg Durlach-Aue 1:1
FV Ettlingenweier – FV Malsch 3:1
Für den FVE spielten:* Emil, Finn, Jonah, Lukas, Niklas, Paul R.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.