Detail-News

Nachgefragt bei Sebastian Kantz

In unserer neuen Kategorie „nachgefragt bei…“ interviewen wir Spieler, Trainer, Fans oder Freunde des FVE und stellen ihnen einige Fragen. Die Interviews verlaufen selbstverständlich kontaktlos via Mail und sozialer Medien.

Sebastian „Sebbo“ Kantz ist seit 2016 beim FVE. Von Anfang an war er Leistungsträger in der ersten Mannschaft und ist inzwischen sogar Spielführer. Egal ob auf oder abseits des Platzes - auf Sebbo ist immer Verlass. Auch die Feste und Feiern lässt er sich nur selten entgehen und organisiert auch selbst den ein oder anderen Ausflug für den ganzen Verein.

 

FVE: Hallo Sebbo, normalerweise verbringen wir die Wochenenden mit viel Fußball und sind vor allem auch häufig beim FVE auf dem Sportplatz. Wie verbringst du aktuell deine Wochenenden?

Sebbo: Ich verbringe viel Zeit mit meiner Freundin. Am Haus und in unserem Garten gibt es auch immer was zu tun. Ansonsten versuche ich auch mit Freunden und Familie so gut es geht in Kontakt zu bleiben und im Rahmen der Möglichkeiten zu treffen. Allerdings merke ich schon, wie sehr mir der Fußball und vor allem das Miteinander und das Vereinsleben fehlen. FVE: Aktuell kann ja kein regelmäßiges Mannschaftstraining stattfinden. Wie hältst dich daher aktuell fit? Sebbo: Fahrrad fahren, Joggen, Stabis. Aber macht alles nicht so viel Spaß wie kicken.

 

FVE: Du hast dich vor etwas mehr als einem Jahr schwer am Knie verletzt. Wie fit bist du aktuell? Kommt dir die Corona-Pause entgegen um noch fitter zu sein und danach gleich voll einsteigen zu können?

Sebbo: Ja, das war meine bisher schlimmste Verletzung und mit zunehmendem Alter wird so eine Reha auch nicht einfacher! Ich denke ich war auf einem guten Weg wieder dahin zu kommen, wo ich vor der Verletzung war. Aktuell merke ich schon deutlich, dass da noch Luft nach oben ist und etwas fehlt. Das Spiel mit und gegen den Ball hat natürlich eine ganz andere Intensität, als das bisschen Joggen. Für den Heilungsverlauf von meinem Knie ist die längere Pause mit Sicherheit von Vorteil. Wobei es natürlich schon juckt, wenn man über 14 Monate kein Spiel mehr gemacht hat, die komplette Wintervorbereitung mitgezogen hat und dann ist alles für die Katz‘ gewesen.

 

FVE: In den letzten Wochen wurde viel gemutmaßt wie es mit der aktuellen Saison im Amateurfußball weitergeht bzw. weitergehen soll, viele Möglichkeiten stehen im Raum, jetzt wurde sogar eine Lösung ausgesprochen, die auf einem Verbandstag endgültig entschieden wird, aber was wäre für dich die logischste Option?

Sebbo: Ich habe mir da relativ wenig Gedanken gemacht und muss sagen, dass ich es so nehme wie es kommt. Alle Vorschläge haben ihr Für und Wider und es wird immer jemanden geben, dem es nicht passt. Ganz ehrlich, Fußball ist die schönste Nebensache der Welt! Ich bin schon froh, wenn der ganze Spuk vorbei ist und wir uns wieder ganz normal auf dem Platz treffen und gemeinsam trainieren können!

 

FVE: Du bist Kapitän der ersten Mannschaft beim FVE und bist inzwischen ein Spieler der schon auf eine Menge an Erfahrung zurückblicken kann, daher die Frage, wie du den weiteren Saisonverlauf der 1. Mannschaft einschätzen würdest, falls es nicht zu einer Absage der ganzen Spiele gekommen wäre? Was wäre diese Saison noch drin gewesen?

Sebbo: Ein bisschen viel Konjunktiv in der Fragestellung, finde ich :) Schwierig zu sagen. Ich glaube die Wintervorbereitung ist für uns nicht optimal gelaufen und wir waren nicht bei dem Niveau, was wir spielen können. Wir hatten ein paar Rückkehrer von Verletzungen/Auslandsaufenthalt und manche Spieler konnten beruflich/Studiums bedingt nicht so viel trainieren. Nichtsdestotrotz sind wir als Team gewachsen und wissen in den Spielen worauf es ankommt. Über Kampf und Einsatzbereitschaft kann man vieles, was vielleicht zu Beginn nicht funktioniert ausgleichen. Eine erfolgreiche Rückrunde mit der ein oder anderen Überraschung wäre drin gewesen.

 

FVE: Abschließend die wichtigste Frage: Was vermisst du aktuell am meisten beim bzw. am FVE?

Sebbo: Ganz banale Dinge wie Emotionen, Freude über 3 Punkte, Niederlagen, den Ball, Training, Ausgleich zum Job, den Fußball an sich und dann natürlich viele Kleinigkeiten, die es ebenso besonders machen und warum viele von uns gerne beim FVE zusammenkommen – das Familiäre, das Miteinander, Freundschaft, Normalität!

 


Datum: Freitag, den 22.05.2020