Detail-News

Nachgefragt bei Patrick Tohn

In unserer neuen Kategorie „nachgefragt bei…“ interviewen wir Spieler, Trainer, Fans oder Freunde des FVE und stellen ihnen einige Fragen. Die Interviews verlaufen selbstverständlich kontaktlos via Mail und sozialer Medien.

Patrick ist seit Januar 2012 beim FVE und war viele Jahre Leistungsträger und Spielführer der ersten Mannschaft. Seit Sommer 2018 ist er nun Cheftrainer des FVE und außerdem ist er einer der wenigen „noch aktiven“ Spieler, die bereits in allen 3 Mannschaften des FVE zum Einsatz kamen.

 

FVE: Hallo Patrick, normalerweise verbringen wir die Wochenenden mit viel Fußball und sind vor allem auch häufig beim FVE auf dem Sportplatz. Wie verbringst du aktuell deine Wochenenden?

Patrick: Nicht viel anders als sonst nur eben deutlich eingeschränkter auf das eigene zu Hause. Einkäufe, sonstige Erledigungen, Haus/Garten in Schuss halten, Ruhe genießen und viel Zeit mit der Familie verbringen. Vor allem für letzteres ist nun einfach deutlich mehr Zeit, was ja sehr schön ist.

 

FVE: Auch wenn du seit fast 2 Jahren häufiger an der Seitenlinie als auf dem Platz agierst, fehlt dir sicherlich auch das wöchentliche Training. Wie hältst du dich auch ohne gemeinsames Training aktuell fit?

Patrick: Meine Hosengröße sagt mir, dass mir das in der Tat schon seit längerer Zeit fehlt :) Ich denke, ich mach das wie viele andere auch. Ab und an eine Runde im Feld/Wald laufen, plus die ein oder andere Stabi-Übung vom Mars. Aber man merkt halt auch und immer wieder, beides macht allein einfach keinen Spaß!

 

FVE: Als mehrfacher Familienvater ist die Zeit zu Hause sicher auch eine sehr spannende, wie sehr vermisst du trotzdem deine Trainerkollegen und Spieler, von denen ja auch viele zu deinem Freundeskreis gehören?

Patrick: Ja, die Zeit ist gerade mit dem Kleinen und nun zu viert sehr spannend :) Zum Glück sind alle gesund. Sehr vermisse ich sie, was sicher vielen so geht, was weniger mit dem Verhältnis Spieler oder Trainer zu tun hat oder mit dem Sportlichen. Ich denke man kann nur beim FVE sein, wenn man manche Dinge höher gewichtet als andere und dies sind die Dinge die auch mir nun einfach fehlen. Es müsste bei mir und bei vielen aus der Mannschaft die letzten Jahre auch gehörig was falsch gelaufen sein wenn das nicht so wäre.

 

FVE: In den letzten Wochen wurde viel gemutmaßt wie es mit der aktuellen Saison im Amateurfußball weitergeht bzw. weitergehen soll, viele Möglichkeiten stehen im Raum, was wäre für dich die logischste Option?

Patrick: Grundsätzlich hat hier der Amateurfußball und vor allem der Abschluss einer Saison meiner Meinung nach eine absolut untergeordnete/unwichtige Rolle. Ich denke das merkt auch jeder gerade selbst. Schön - und ich glaube auch wichtig - für das gesellschaftliche/soziale Leben wäre es, wenn man sich bald - zumindest in Gruppen - mal wieder auf dem Platz treffen könnte um auch nur eingeschränkt etwas zu trainieren. Aber wie man die Saison abschließt ist in meinen Augen nicht mehr wichtig und ehrlich gesagt auch motivationstechnisch schwer zu vermitteln. Wir haben von Ende Januar ab 6,7 Wochen Vorbereitung hinter uns, konnten dann kein Pflichtspiel bestreiten, hatten nun wieder fast 8 Wochen Pause und sollen dann wieder mit der Vorbereitung auf die Restrunde beginnen. Für mich ist das alles schwer vorstellbar. Persönlich gehe ich auch davon aus, dass die Saison bald abgebrochen wird und der Verband gerade etwas "Zeit gewinnt" um bewerten zu können wie lange oder dann im Spätjahr wiederkehrend die Situation andauert. Jede Woche die hier vergeht bringt ja neue Erkenntnisse oder Einschätzungen von den Experten. Um die Frage zu beantworten....Abbruch bzw. Annullierung ist für mich die logische Option und für fair würde ich es empfinden wenn die Teams auf Basis ihrer derzeitigen Punktzahl Pluspunkte in die neue Runde mitnehmen, so dass das bisherige Ergebnis der aktuellen Saison reflektiert ist. Wobei ich auch stark bezweifle, dass die neue Runde wie derzeit geplant starten wird.

 

FVE: Als Trainer steht für dich sicher auch die Planung für die kommende Saison auf deiner To-Do-Liste, wie schwer ist es Spielergespräche oder Trainersitzungen abzuhalten ohne sich persönlich treffen zu können? Merkst du hier große Unterschiede im Ablauf dieser Gespräche im Vergleich zu letzter Saison?

Patrick: Ja, Padde, Simon und ich haben uns recht schnell nach Bekanntwerden an die Planungen gemacht und sind nun auf der Zielgeraden. Es gibt noch einige Fragezeichen und offene Rückmeldungen, was weniger mit der Art/Medium des Gesprächs zu tun hat, sondern mit den derzeitigen Corona Fragezeichen oder sonstigen Gründen. Ich denke im digitalen Zeitalter ist ein Gespräch via Video weniger ein Problem und unsere heutige Generation ist so oder so an diese Art von Kommunikation gewöhnt. Warum also dann auch nicht ein Spielergespräch?! Es ist in meinen Augen nicht schwer, einfach anders. Die Herausforderungen für uns bzw. für einen Verein wie der FVE liegen woanders.

FVE: Abschließend die wichtigste Frage: Was vermisst du aktuell am meisten beim bzw. am FVE?

Patrick: Vieles...Ich stelle mir die ganze Zeit einen schönen, sonnigen Spieltag vor. Man steht/sitzt spontan nach Abpfiff vor der Treppe in der Sonne zusammen, quatsch, lacht zusammen und trinkt gemütlich Bier, die Kinder vom Mars und Nissl rennen über den Sportplatz, Bieli und Pitz haben zum ersten Mal ihre Kinder dabei, Norbert verteilt Süßigkeiten an alle anderen Kinder und der nächste Gönner bringt die nächste Kiste. Und so vergeht Stunde um Stunde und auf einmal ist der "Tatort" vorbei... Das sind für mich Momente die besonders fehlen und die ich jedes Jahr zur sonnigen Jahreszeit sehr geschätzt habe. Und bei dem Wetter im April hätte es sicher den ein oder anderen Spieltag gegeben.


Datum: Dienstag, den 12.05.2020