Zu Gast bei VfK Diedesheim zeigte der FVE bereits von Beginn an, dass er in dieser Liga mithalten kann, auch wenn Diedesheim leichte Chancenvorteile hatte. In den ersten 20 Minuten wurden auf beiden Seiten einige Chancen rausgespielt, bei denen jeweils beide Torwärtinnen eine frühe Führung verhinderten. Die größte Chance für Diedesheim kam in der 20. Minute, als eine Spielerin den Ball querlegte und die Stürmerin diesen in das Tor schieben wollte. Doch Hannah Hess konnte diesen Ball auf der Linie klären und vermied somit den in den ersten zwei Spielen kennengelernten Rückstand. Davon unbeirrt konnten wir in der 23. Minute bereits eine ebenso gute Chance erarbeiten, indem Lavina Seilnacht die rechte Seite mit Ball entlang sprintete und allein vorm Tor dann jedoch links vorbei schoss. Jedoch bereits zwei Minuten später eröffnete Celina Geiss mit einem Kopfball Lavina erneut die Möglichkeit, auf das Tor zu spielen. Sie spielte die Torwärtin aus und diesmal konnte sie den Ball verwandeln und erzielte damit ihr erstes Tor in der Verbandsliga. In der 35. Minute konnte Sophia Zimpfer unseren Vorsprung auf 2:0 erhöhen, als sie einen Pass von Sarah Weber durchgesteckt bekommen hat. Geschickt spielte sie eine Verteidigerin aus und mit einem hohen Ball konnte sie die weit vor dem Tor stehende Torwärtin, ebenfalls überwinden. Kurz vor der Halbzeit wurde es nochmals spannend mit einigen Chancen auf beiden Seiten und einer vermehrt hektischen Spielweise, aber wir hielten die Null!
Bereits in der 59. Minute schien das nächste Tor greifbar für uns. Hannah Jenß konnte mit einer Flanke auf Sophia die nächste gute Chance herausspielen, jedoch parierte die gegnerische Torfrau den Torschuss. Nach einer teaminternen Kollision, um einen Ball im 16-Meter-Raum zu klären, musste Janet Weber-Waizenhöfer verletzungsbedingt ausgewechselt werden - für sie kam Jacqueline Guidi. In der 75. Minute konnte schließlich Celina Geiss das nächste Tor erzielen. In den weiteren Minuten bis zum Ende des Spiels konnten keine weiteren Tore erzielt werden und damit endete das Spiel 0:3 für den FVE. Mit diesem verdienten und wichtigen Sieg im dritten Spiel haben wir den ersten Schritt zum Klassenerhalt in der neuen Liga gemacht und unser volles Potenzial gezeigt. Der FVE ist bereit für eine erfolgreiche Saison!
Zu Gast beim KIT SC wollte man die gute Leistung aus dem letzten Spiel fortsetzen. Doch bereits in der ersten Spielminute musste man einen frühen Rückstand hinnehmen, nachdem der Ball unglücklich ins eigene Tor abgefälscht wurde. Der KIT SC dominierte nun das Spiel und drängte darauf, die Führung auszubauen. Eine halbe Stunde später war es dann so weit. Nach einem langen Eckball fand der Ball den Weg ins Tor, und die Gastgeberinnen erhöhten auf 2:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte der KIT SC das 3:0, nachdem der Ball nicht geklärt werden konnte.
In der zweiten Halbzeit kämpfte sich der FVE zurück ins Spiel und belohnte sich schließlich in der 70. Spielminute mit dem ersten Saisontor in der Verbandsliga. Nach einem Foul an Nicole Günter im Strafraum verwandelte Hannah Jenß den folgenden Elfmeter souverän und verkürzte auf 3:1. 10 Minuten später machte der KIT SC dann den Deckel drauf, als sie den Ball nach einem Konter im Tor unterbrachten. In der Schlussphase versuchte der FVE noch einmal Druck zu machen. Ein Abschluss von Lavina Seilnacht, der in höchster Not zur Ecke geklärt wurde, und der folgende Eckball brachten jedoch nichts mehr ein. Somit blieb es beim 4:1 Endstand.
Nun war es endlich soweit - die FVE Damen bestritten ihr erstes Verbandsligaspiel auf heimischen Rasen. Von vornherein war klar, dass es gegen die Gäste aus Viernheim ein intensives Spiel werden würde. So machten die Damen aus Viernheim von Anfang an viel Druck, welchem die FVE Damen mit viel Körpereinsatz zu trotzen wussten. In der 19. Minute musste man jedoch das 0:1 hinnehmen. Der Einstellung des FVE tat dies keinen Abbruch und sogar das 1:1 wäre möglich gewesen. Dennoch blieb es beim 0:1 Rückstand zum Halbzeitpfiff.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich dasselbe Bild. Viernheim dominierte das Spiel, doch die FVE Damen hielten gut dagegen. Durch ein (zugegebenermaßen) schönes Kopfballtor kam es zum 2:0, welches auch gleichzeitig den Endstand markierte. Alles in allem zeigten die FVE Damen die richtige Einstellung für die kommenden Spiele.